Saisonale Engpässe: Jetzt frühzeitig Transporte planen!
Die Obstexporte aus Spanien und Portugal sorgen derzeit, besonders in der aktuellen Hochsaison, für eine stark erhöhte Nachfrage nach Laderaum, insbesondere für temperaturgeführte Transporte. Das hat spürbare Auswirkungen auf die Laderaumverfügbarkeit in ganz Europa.
Doch nicht nur saisonale Spitzen beeinflussen den Markt, sondern auch strukturelle Veränderungen am Transportmarkt:
1. Rückgang der Fuhrparkkapazitäten
Viele Speditionen reduzieren aus wirtschaftlichen Gründen oder aufgrund hoher Investitionskosten ihre Flotten, besonders im Hinblick auf E-Lkw. Dadurch fehlen Pufferkapazitäten, um saisonale Spitzen wie aktuell flexibel abzufangen.
2. Steigende Anschaffungskosten für Lkw
Die Umstellung auf E-Mobilität verteuert Neuanschaffungen deutlich. Gleichzeitig brechen die Neuzulassungen von Diesel-Lkw um bis zu 30 % ein.
3. Saisonale Höchstleistungen treffen auf knappe Kapazitäten
Im Frühjahr 2025 stieg die Gesamtfahrleistung um 9,4 % – ein Indiz für den erhöhten Transportbedarf, z. B. durch landwirtschaftliche Exporte.
Unsere Empfehlung an Sie:
Planen Sie Ihre Transporte, insbesondere in die südeuropäischen Regionen, frühzeitig!
Die aktuelle Marktlage erfordert längere Vorlaufzeiten und bringt steigende Transportpreise mit sich – vor allem in den Sommermonaten.
Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrem Ansprechpartner bei Koch International, um sich Ihre benötigten Kapazitäten rechtzeitig zu sichern. Gemeinsam finden wir die passende Lösung für Ihre Transportanforderungen – auch in herausfordernden Zeiten.
18.07.2025 Koch International