Seefracht – immer auf Kurs
Koch International ist seit Jahren als Seefracht-Spedition im globalen Seetransport tätig. Unsere Expert:innen beraten Sie auf Basis ihrer umfangreichen Erfahrungen rund um das Thema Seefracht und Containertransporte.
Per Seefracht transportieren wir Ihre Güter und Waren zuverlässig an ihren Bestimmungsort. Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit namhaften Reedereien an den weltweit wichtigen Häfen gelangen Ihre Sendungen flexibel und sicher an ihr Ziel.
Koch International ist Mitglied in dem weltweiten Netzwerk World Cargo Alliance (WCAworld). Ihr Vorteil: Durch leistungsstarke Partner in der ganzen Welt ermöglichen wir eine reibungslose Frachtabwicklung bis zur Tür Ihrer Kund:innen.
Unsere Leistungen:
- Cross Trades: Grenzüberschreitende Transporte, bei denen der Sitz von Ihnen als Versender:in, der Versandort und der Empfangsort in unterschiedlichen Ländern liegen.
- Break Bulk: Ware, die nicht in einen Standardcontainer passt, sondern einzelne Packstücke, die übergroß und sperrig sind.
- Intermodale Transporte: Kombinierter Verkehr mit der Verknüpfung verschiedener Verkehrsträger.
- FCL („Full Container Load“): Versand per Seefracht als Container-Komplettladung
- LCL („Less Than Container Load“): Versand per Seefracht als Container-Teilladung
- RoRo: Der Begriff steht für Roll on/Roll off. Die Ladung wird per Lkw oder Zug auf ein Schiff gefahren und verlässt sie auf dem gleichen Wege wieder.
Unsere Branchenspezialist:innen achten auf eine hohe Transportqualität, ideale Raumzuteilung und zügige Abwicklung – nicht nur auf See, sondern auch im Vor- und Nachlauf von und zu den großen Häfen per Schienen- oder Landverkehr.
Darüber hinaus kümmern wir uns um die Verzollung und stehen Ihnen rund um das Thema Gefahrgut oder Verpackung zur Seite. Sie erfahren mit unserer Verpackungsberatung, wie Ihre Sendungen per Seefracht verpackt werden müssen, um in einem einwandfreien Zustand beim Empfänger einzutreffen.
Durch moderne Kommunikationstechnik, IT-Systeme und den Realtime-Datenaustausch ermöglichen wir unseren Kund:innen ein lückenloses Track & Trace. Das bedeutet für Sie, dass Sie Ihre Sendung zu jeder Zeit im Blick behalten.
Warum per Seefracht versenden?
Der Seefracht-Export oder -Import bietet sich optimal bei großen Mengen und einem hohen Volumen oder Gesamtgewicht an. In manchen Fällen ist Seefracht eine gute Versandalternative für Güter, die für die Luftfracht eingeschränkt sind. Auch die geringere CO2-Emission im Vergleich zur Luftfracht sprechen für diesen Transportweg.
Ihre Vorteile:
- Wir übernehmen die gesamte Abwicklung inklusive der Transportdokumente
- Sie profitieren von unserer langjährigen Erfahrung
- Dank unserer Mitgliedschaft in der World Cargo Alliance wird Ihre Fracht weltweit reibungslos abgewickelt
- Für den gesamten Transport haben Sie einen festen Kontakt für alle Anliegen von A-Z
Grenzenlose Transporte: Unser Luftfracht-Service.
Soll es doch mal schneller gehen? Auch für die Luftfracht sind wir Ihre kompetente Spedition. Unser Unternehmen bietet Ihnen u. a. Door-to-door-Services, Express-Lieferungen, die Erstellung der Transportdokumente und die Zollabfertigung. Ob einzelne Kartons oder mehrere Paletten – je nach Anforderung sorgen wir dafür, dass Ihre Fracht Platz im Flugzeug findet.
Neben Seefracht- und Luftfracht-Leistungen bietet Koch International die Möglichkeit für logistische Lösungen per Schienenverkehr oder Lkw-Transport. Unser erfahrenes Team findet für Sie die passende Lösung für Ihre gesamte Lieferkette.
Weitere Informationen über unsere Dienstleistungen, ein unverbindliches Angebot und Preise für den Transport erhalten Sie durch unsere Ansprechpartner:innen im Seefracht-Team. Gemeinsam blicken wir auf Ihre Supply Chain und finden den richtigen Weg für Ihre gesamte Transportkette.
Verpackungen & mehr.
Alles, was Sie für die Verpackung Ihrer Ware benötigen, erhalten Sie in unserem Verpackungsshop. Einfach. Clever
Die meist gestellten Fragen zur Seefracht:
Hierbei handelt es sich um Sendungen, die vom Hersteller bzw. Verkäufer bis direkt zum Empfänger geliefert werden.
Liegegeld des Reeders im Hafen; wird berechnet, wenn eine festgelegte Freizeit für beladene Container im Hafen überschritten wird:
Bei Importen = von Schiffsankunft bis Abnahme
Bei Exporten = von Anlieferung bis zur Schiffsabfahrt
Containermiete des Reeders; wird berechnet, wenn eine festgelegte Freizeit überschritten wird:
Bei Importen = von der Aufnahme des Vollcontainers bis zur Rücklieferung des Leercontainers
Bei Exporten = von der Aufnahme des Leercontainers bis zur Rücklieferung des Vollcontainers
Kurz gesagt: Die Zeit, in der sich der Container nicht im Besitz der Reederei befindet
Lagergeld des Terminals; wird berechnet, wenn eine festgelegte Freizeit überschritten wird:
Bei Importen = von Schiffsankunft bis Abnahme
Bei Exporten = von Anlieferung bis zur Schiffsabfahrt
Richtlinien zur Bestimmung der verifizierten Bruttomasse von Frachtcontainern.
Hierzu gibt es 2 Methoden zur Errechnung der Bruttomasse:
Methode 1: Verwiegung des gepackten und versiegelten Containers
Methode 2: Verwiegung aller einzelnen Versandstücke und Ladungsgegenständen (inkl. Paletten, Staumaterialien) sowie hinzuaddieren des Eigengewichtes (Tara) des Containers zu einer Gesamtsumme
20’ Standardcontainer
40’ Standardcontainer
40’ High Cube Standardcontainer (höher als der 40’ Standardcontainer)
45’ Standardcontainer
Open-Top-Container 20’ und 40’ (Container mit offener Oberseite (Abdeckung mit einer Plane möglich) für z.B. Güter mit Überhöhe)
Flatrack-Container 20’ und 40’ (Container ohne Seitenwände und Dach) für z.B. Güter mit Überhöhe und/oder Überbreite
Reefer-Container 20’ und 40’ (Kühlcontainer in Standardmaßen mit eigener Kühl-/Heizeinheit für z.B. Lebensmittel und temperaturempfindliche Waren)
Plattform-Container 20’ und 40’ (Container mit Plattform ohne Seiten- und Stirnwände) für z.B. Güter mit Überbreite und/oder Überlänge
Berechnung der Seefracht basierend auf Maß (in Kubikmeter) oder Gewicht (in Tonnen), wobei der höhere Wert zur Berechnung genommen wird.
Estimated Time of Departure = geplantes Abfahrtsdatum
Estimated Time of Sailing = geplantes Abfahrtsdatum
Estimated Time of Arrival = geplantes Ankunftsdatum
Original B/L = Konnossement (Warenwertpapier), ist ein übertragbares Dokument (Negotiable), Eigentumsübertragung durch Übergabe des Original B/Ls. Wird genutzt bei z.B. Akkreditivabwicklung, neuen Geschäftsbeziehungen als Sicherheit für den Zahlungseingang.
Mindestens 1 Original B/L muss zur Freistellung im Löschhafen vorgelegt werden
Telex Release B/L = es wird zur Sicherheit ein Original B/L erstellt, nach erfolgtem Zahlungseingang kann eine Umstellung auf Telex Release BL gefordert werden, welches dann in der Abwicklung wie ein Seawaybill behandelt wird
Seawaybill = ist ein nicht übertragbares Dokument (non-negotiable) und reicht in elektronischer Form für eine Freistellung im Löschhafen
Importer Security Filing ist eine Zoll- und Grenzschutzvorschrift in den USA. Es müssen dem amerikanischen Zoll spätestens 24 Stunden vor Schiffsabfahrt alle geforderten Daten eingereicht werden (u.a. Namen und Adressen von Käufern, Verkäufern, Importeuren, Herstellern und endgültigen Empfängern, Warenart mit HS-Code, Herkunftsland, Containerdaten). Bei Nichteinhaltung oder Falschanmeldungen drohen hohe Bußgelder.