Nachhaltigkeit in der Region
„Es ist uns wichtig vor Ort in Bestandschutz und Wiederaufforstung zu investieren. Wir reduzieren bereits den CO2-Ausstoß unserer Fahrzeugflotte durch neue Motorentechnik und alternative Antriebsarten. Der gepflanzte Baum trägt darüber hinaus dazu bei klimaschädliches CO2 zu speichern und Sauerstoff zu produzieren“, erläutert Peter Koch, Umweltmanagementbeauftragter, das Engagement von Koch International.
Die Idee stammt aus dem „Arbeitskreis Grün“. Hier engagieren sich Mitarbeitende unterschiedlicher Abteilungen und entwickeln Ideen für die nachhaltige Entwicklung des Osnabrücker Unternehmens.
Gerhard Gust, Wort- und Buchhalter der Heger Laischaft und Forstfachmann, freut sich über das gemeinsame Projekt im Heger Holz: „Die Esskastanie, ein Solitärbaum, unterstützt die Biodiversität und bietet eine Nahrungsergänzung in unserem Naherholungsgebiet vor den Toren Osnabrücks. Insbesondere zu Zeiten von Trockenheit und starkem Borkenkäferbefall ist die Naturverjüngung ein wichtiger Schritt.“
Zudem sei das CO2 Aufnahmepotential von Kastanien zwischen den heimischen Bäumen besonders hoch. Wie viel CO2 ein einzelner Baum absorbieren kann, hängt von der Baumart, dessen Holzdichte und Alter ab.
Die Baumpflanzaktion ist ein symbolischer Startschuss für weitere Aufforstungsprojekte im Heger Holz mit dem Förderverein der Heger Laischaft e.V., welcher als eingetragener Verein seit 1996 tätig ist.
Erfahren Sie auf unserer Webseite im Bereich Umwelt mehr über die vielfältigen Aktionen.